Sie möchten bauen und sind sich unschlüssig?
Sie haben Bedarf an einer umfassend ausformulierten Aufgabenstellung?
Sie benötigen verlässliche Eckdaten für eine Immobilieninvestition, verbunden mit einer optimal auf Ihre Bedürfnisse strukturierten Planung?
Sie suchen die richtigen Planer und ausführende Unternehmen, um diese zum richtigen Zeitpunkt zu beauftragen und zu integrieren?
Wir beraten Sie bei den umfangreichen Voruntersuchungen. Das Ergebnis in Form einer Bedarfsplanung für Ihr Investitionsvorhaben, das Ihnen die notwendige Sicherheit für den weiteren Planungsentscheid gibt – individuell auf Ihre persönlichen Anforderungen angepasst.
Von der Bauplanung bis zur Realisierung betreuen wir die Bauherrenschaft. Ziel hierbei ist es, die persönlichen und individuellen Bedürfnisse des Nutzers herauszufiltern und gleichzeitig mit den wirtschaftlichen Rahmenbedingungen in Einklang zu bringen.
Wir unterstützen Sie bei Ihren baubetrieblichen Fragestellungen und beraten Sie hierbei qualifiziert bei Ihren Bauprojekten. Hierbei betrachten wir unsere Beratungsleistung nicht als statische Größe, sondern vielmehr als dynamische Disziplin, um übergreifend in allen Phasen sachlich und zielorientiert eine Problemlösung zu finden.
Phase 0
Angebotsphase:
Auftragsphase:
Auftragsabwicklung/Produktionsphase:
Auftragsabschluss:
Bedingt durch die fortwährend steigende Komplexität und Größe von Immobilienprojekten entsteht ein erhöhter Delegationsaufwand auf der Auftraggeberseite.
Gemeinsam mit dem Bauherrn erarbeiten wir die Projektziele (Kosten, Termine, Qualitäten und Quantitäten etc.) und isolieren Projektbesonderheiten bestimmter Prioritäten wie die Sicherung des Betriebes bei Umbaumaßnahmen, der schrittweisen Inbetriebnahme von Bauabschnitten oder der Berücksichtigung von betriebsinternen Produktionsabläufen.
Hierbei betrachten wir die Bauprozessplanung und Projektsteuerung als ganzheitliches Thema. Gezielt bilden wir auf Grundlage der projektierten Leistungen sämtlicher am Bauvorhaben Beteiligter den Planungs- und Bauablauf eines Immobilienvorhabens ab. Dies hat den Vorteil, dass auf Änderungen im Projekt geplant reagiert werden kann oder Entscheidungen des Bauherrn zielgerichtet mit in den Bauprozess einfließen können.